Berichte unserer Mitglieder aus dem Jahr 2013:

Bowling-Abend vom 8. November 2013
Ein Bericht von Vanja Roulin
Es wird langsam wieder kälter und die Tage werden kürzer. Somit ist auch auf dem Hof Niederfeld der Winter nicht mehr in all zu weiter Ferne. Damit man sich aber trotzdem noch ein paar Mal sieht und etwas miteinander unternehmen kann hat der IPVZ am 8. November 2013 wieder ein Bowling Abend organisiert. Schon lange vor dem eigentlichen Termin hing der Zettel am schwarzen Brett. Jedoch wollte das ganze einfach nicht richtig in Schwung kommen. Nur einige wenige hatten sich eingeschrieben und es war noch gar nicht sicher ob der Bowling Abend statt finden würde. Doch dann kam plötzlich der grosse Umschwung und einer nach dem Andern trug sich in der Anmeldeliste ein. Es wurden immer mehr und mehr. Schlussendlich waren es 27 Reiter, Reiterinnen, Väter, Mütter, Ehemänner und Kinder, welche sich für den gemütlichen Abend im Bowling Center in Wetzikon trafen.
Ein Bericht von Vanja Roulin
Es wird langsam wieder kälter und die Tage werden kürzer. Somit ist auch auf dem Hof Niederfeld der Winter nicht mehr in all zu weiter Ferne. Damit man sich aber trotzdem noch ein paar Mal sieht und etwas miteinander unternehmen kann hat der IPVZ am 8. November 2013 wieder ein Bowling Abend organisiert. Schon lange vor dem eigentlichen Termin hing der Zettel am schwarzen Brett. Jedoch wollte das ganze einfach nicht richtig in Schwung kommen. Nur einige wenige hatten sich eingeschrieben und es war noch gar nicht sicher ob der Bowling Abend statt finden würde. Doch dann kam plötzlich der grosse Umschwung und einer nach dem Andern trug sich in der Anmeldeliste ein. Es wurden immer mehr und mehr. Schlussendlich waren es 27 Reiter, Reiterinnen, Väter, Mütter, Ehemänner und Kinder, welche sich für den gemütlichen Abend im Bowling Center in Wetzikon trafen.

Um 19:30 Uhr begannen wir dann mit dem Bowling. Es bildeten sich schon ganz von alleine die ersten Teams und es ging los. Nicht alle kamen gleich schnell in Schwung, am Schluss hatten jedoch sicherlich alle ihr eigenes kleines Erfolgserlebnis, welches sie mit nach Hause nehmen konnten. Als dann um 20:00 Uhr noch die kleinen super feinen „Brötli“ und die Käseplatte kamen waren zudem auch gleich alle ziemlich schnell Satt. Mit vollem Bauch gings weiter in die zweite Bowling Runde. Hatte man gerade keine Lust zu Spielen sprang einfach irgendwer spontan ein. Bei den einen war dies eine gute Hilfe bei den andern leider eher nicht wirklich... 0 Punkte !! :O

Aber da wir uns ja alle super verstehen war das eigentlich kein Problem. Wir spielten weiter bis unsere Zeit ablief. Alle gaben ihr super tollen und sicherlich total geruchslosen Schuhe zurück und verabschiedeten sich von einander.
Es war ein super lustiger Abend, welchen wir sicher bald wiederholen werden.
Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren!!!
Vanja Roulin
Es war ein super lustiger Abend, welchen wir sicher bald wiederholen werden.
Ein grosses Dankeschön an die Organisatoren!!!
Vanja Roulin
Tölt at Dolder 2013

Vanja Roulin mit Nasi frá Kvistum
Ein Bericht von Christine Schaub und Xenia Schmid
Am 9. März 2013 war es wieder so weit: Die Islandpferde eroberten die Kunsteisbahn Dolder! Auch dieses Jahr durften wir in frühlingshaftem Wetter und tollem Ambiente ein unvergessliches Eisturnier auf die Beine stellen!
Pünktlich um 7 Uhr trafen unsere fleissigen Helfer auf Zürichberg ein und es ging los. Erst mal musste das ganze Material ausgeladen werden und dann hiess es, die Zelte aufzubauen und Abreitstrecke vorzubereiten. Bald schon bogen die ersten Pferdetransporter auf den Dolder-Parkplatz ein und in vorfreudiger Hektik wurden die sportlichen Vierbeiner für den Ritt auf dem spiegelglatten Eis ausgerütet. Beim Aufbau lief alles wie am Schnürchen – natürlich Dank unseren fleissigen und mittlerweile schon sehr erfahrenen Helfern – und innert Kürze war die Kunsteisbahn zur professionellen Turnier-Ovalbahn umfunktioniert. Nach einigen Runden lockerem Probereiten auf der Eisbahn hiess es dann um 11 Uhr Bahn frei für die Prüfungen.
Click here to edit.

Natalie Müller mit Hjörvar von Plarenga
Es ging gleich mit Vollgas los in der T1: Mit grossartigen Vorstellungen zeigten Reiter und Pferde, dass sie zum Saisonauftakt bereits in Topform waren. Auch in der anschliessenden Freizeitreiterklasse T7 fand sich wieder ein breites Starterfeld ein, um im flotten Viertakt über das spiegelglatte Eis zu trommeln. Weiter gings in der T2 im geschmeidigen Tölt und am durchhängenden Zügel. Wiederum wurden den Zuschauer wunderschöne Vorstellungen präsentiert. Am späteren Nachmittag liessen die Reiter ihre Pferde im Spezialviergang V1 dann auch noch Trab über die Eisbahn fliegen.
Auch neben der Eisbahn war die Stimmung sehr gut, denn natürlich pilgerten auch dieses Jahr wieder viele Islandpferdefreunde aus der ganzen Schweiz und unseren Nachbarländern zum grossen Saisonauftakt nach Zürich. Neben den gemütlichen Fellstühlen vor dem Restaurant, die wieder eine doldergerechte St.-Moriz-Stimmung verbreiteten, zog dieses Jahr auch die Cüplibar im Igluzelt viele Zuschauer an und sorgte für das leibliche Wohl von Gross und Klein.
Auch neben der Eisbahn war die Stimmung sehr gut, denn natürlich pilgerten auch dieses Jahr wieder viele Islandpferdefreunde aus der ganzen Schweiz und unseren Nachbarländern zum grossen Saisonauftakt nach Zürich. Neben den gemütlichen Fellstühlen vor dem Restaurant, die wieder eine doldergerechte St.-Moriz-Stimmung verbreiteten, zog dieses Jahr auch die Cüplibar im Igluzelt viele Zuschauer an und sorgte für das leibliche Wohl von Gross und Klein.
Click here to edit.

Bea Rusterholz mit Gydia frá Auðholtshjáleigu
Nach der Abendessenspause gingen auf dem Dolder die Flutlichter an: Es war Zeit für die Finals. Bereits in der ersten Finalkombination, dem T7 B-Final war der IPVZ mit unserem langjährigen Vereinsmitglied Jasmin Albrecht mit Hervör vom Hofgut Retzenhöhe vertreten. Jasmin und Hervör kämpften sich in einem spannenden Wettkampf auf den ausgezeichneten 7. Rang. Auch im B-Finale der V1 war der IPVZ vertreten. Bea Rusterholz und Gydia frá Auðholtshjáleigu glänzten mit einer sehr schöne Vorstellung auf der hell erleuchteten Eisbahn. Weiter ging’s mit dem T7 A-Finale, in welchem mit Nathalie Müller und Hjörvar von Plarenga wiederum ein Vereinsmitglied des IPVZ brillierte. Nathalie und Hjörvar zeigten eine ausgezeichnete Leistung und verpassten mit dem grossartigen 4. Rang ganz knapp das Podest. Den Viergang und die Töltprüfung T2 gewann Oliver Egli mit seinen beiden Spitzenpferden Styrkur und Dengsi frá Selfossi. Zum Abschluss lief es dem Publikum nochmals kalt den Rücken hinunter als im A-Finale der T1 die Hufe nochmals im starken Tempo über die Eisfläche trommelten. Diddi Sigurbjörnsson mit Kjarni frá Auðholtshjáleigu waren eine Klasse für sich und holten sich mit der hervorragenden Note von 7,45 den Sieg. Herzliche Gratulation allen Siegern und Platzierten, aber auch allen anderen Reiterpaaren. Eure bezaubernden Vorstellungen machten das Tölt at Dolder wieder zu einem Festival des Islandpferdes!
Click here to edit.

Helen Zbinden mit Odinn
Mit der letzten Prüfung war das Turnier für uns noch nicht zu Ende. Jetzt hiess es nochmals die Kräfte zu mobilisieren und die Eisbahn im Eiltempo aufzuräumen. Nach diesem wunderschönen Tag waren unsere treuen Helfer trotz ihrem grossen Einsatz den Tag hindurch noch fit und das Turniermaterial war bereits nach der rekordverdächtigen Zeit von nur einer Stunde im Lastwagen verstaut.
Zusammenfassend war das Eisturnier wieder einmal wunderschön! Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Mitwirkenden bedanken! Wir sind sehr stolz, dass wir mit unserem Verein einen solch einzigartigen Event auf die Beine stellen können!
Für’s OK Tölt at Dolder
Christine und Xenia
Hier findet ihr weitere Fotos von Claudia Frei.
Ein herzliches Dankeschön
an die Richter und Sekretäre, das tolle Speaker-Team und die sehr wichtigen Personen hinter den Kulissen für euren tollen Einsatz,
an alle Sponsoren, für eure grosszügige Unterstützung,
an den Hof Niederfeld, Familie Rusterholz, für eure tatkräftige Mithilfe und das Zurverfügungstellen des Materials,
an die zahlreichen Zuschauer, für euren Beitrag zur grossartigen Stimmung auf dem Dolder
und last but not least an euch, unsere fleissigen Helfer und Vereinsmitglieder! Ohne eure grossartige Hilfe wäre dieser Event nicht möglich gewesen!
Neujahrsritt vom 6. Januar 2013
Ein Bericht von Christine Schaub
Am Sonntagmorgen kurz vor 11 Uhr versammelte sich eine Gruppe von ca. 13 Reiterpaaren auf dem Hof Niederfeld um gemeinsam den Neujahrsritt zu bestreiten. Geführt wurde die Gruppe von Lea Notter und Nathalie Müller, herzlichen Dank für eure souveräne Art! Nach kurzer Instruktion, bezüglich des Reitens in einer grossen Gruppe, ging es los. Wir ritten die Strasse entlang durch Hombrechtikon bis in den Stäfner Wald. Die Blicke vieler begeisterter und erstaunter Spaziergänger waren uns gewiss beim Anblick unserer bunten Truppe.
Am Sonntagmorgen kurz vor 11 Uhr versammelte sich eine Gruppe von ca. 13 Reiterpaaren auf dem Hof Niederfeld um gemeinsam den Neujahrsritt zu bestreiten. Geführt wurde die Gruppe von Lea Notter und Nathalie Müller, herzlichen Dank für eure souveräne Art! Nach kurzer Instruktion, bezüglich des Reitens in einer grossen Gruppe, ging es los. Wir ritten die Strasse entlang durch Hombrechtikon bis in den Stäfner Wald. Die Blicke vieler begeisterter und erstaunter Spaziergänger waren uns gewiss beim Anblick unserer bunten Truppe.
Click here to edit.

Ohne Zwischenfälle erreichten wir den Rastplatz, bei dem wir bereits erwartet wurden. Bei feinem Glühwein und Punsch wurde durch den obligaten 3-Königskuchen die Königinnen des Tags bestimmt. Lea Notter und ich durften die Krönchen in Empfang nehmen. Herzlichen Dank an Martin für den feinen, selbstgebrauten Glühwein. Nach dieser gemütlichen Rast ging es aufgewärmt und entspannt wieder zurück nach Hombrechtikon.
Auch dieser Weg klappte zur Erleichterung aller ohne Zwischenfälle. Viele erinnerten sich noch an den letzten Neujahrsritt, welcher ein wenig turbulenter gewesen war. Nach dem versorgen der Pferde konnten wir den Ritt mit feiner Gerstensuppe und dem restlichen Punsch und Glühwein gemütlich ausklingen lassen. Herzlichen Dank an Xenia für ihre erste selbstgemachte Gerstensuppe, super lecker :-)
Es war ein gemütlicher Tag und ich genoss den letzten Ritt mit unserer Stute Svipa. Ein herzliches Dankeschön dem Vorstand für die Organisation und die super Verpflegung!
Bis im nächsten Jahr!
Christine Schaub
Auch dieser Weg klappte zur Erleichterung aller ohne Zwischenfälle. Viele erinnerten sich noch an den letzten Neujahrsritt, welcher ein wenig turbulenter gewesen war. Nach dem versorgen der Pferde konnten wir den Ritt mit feiner Gerstensuppe und dem restlichen Punsch und Glühwein gemütlich ausklingen lassen. Herzlichen Dank an Xenia für ihre erste selbstgemachte Gerstensuppe, super lecker :-)
Es war ein gemütlicher Tag und ich genoss den letzten Ritt mit unserer Stute Svipa. Ein herzliches Dankeschön dem Vorstand für die Organisation und die super Verpflegung!
Bis im nächsten Jahr!
Christine Schaub